Datenschutzerklärung der Website www.rfobes-medien.de
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen sowie (ggf.) Ihr Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Raymund Fobes
Zillenweg 8
85051 Ingolstadt
datenschutz@rfobes-medien.de (siehe unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und der Inhalt Ihrer E-Mail)
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls (z.B. steuer-) gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige Rechtfertigungsgründe zur
weitergehenden Speicherung bestehen. Im letzteren Falle nehmen wir jedoch spätestens nach einem Jahr der Speicherung eine Trennung und
Zugangsbeschränkung hinsichtlich der auf Grund gesetzlicher Bestimmung gespeicherten Daten vor, soweit nachstehend nicht etwas anderes angegeben
ist. Rechtsgrundlage der erstmaligen Erhebung ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, diejenige für die weitere Verarbeitung im Rahmen einer
Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-
GVO sowie (ggf.) weitere Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-DVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten,
werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die eine – aus Ihrer Sicht – rechtswidrige Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DS-GVO. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
(3) Soweit Sie Ihre in Absatz 1 aufgeführten Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, so
sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die von Ihnen gewünschte Berichtigung
oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber aber in jedem Falle das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden, Art.
19 DS-GVO.
(4) Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keinerlei automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO stattfindet.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch (= Aufruf) unserer Website
Bei einem lediglich informatorischen Besuch unserer Website (= Aufruf), d.h. falls Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln (z. B. per E-mail).
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir verwenden dazu ein Übertragungsverfahren, welches auf
dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll: TLS 1.2) basiert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die
für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse in pseudonymisierter Form (Speicherdauer: 8 Wochen)
Hostname
Zugriffszeitpunkt
vom Besucher verwendeter Browser
vom Besucher verwendetes Betriebssystem
Herkunftslink bzw. –URL
verwendete Suchmaschine inklusive genutzter Keywords
Verweildauer
Anzahl aufgerufener Seiten
zuletzt geöffnete Seite vor dem Verlassen der Website
§4 Widerspruch gegen die oder Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im
dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der
nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir
Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und
werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
§5 Einsatz von 1&1 Webanalytics
(1) Wir nutzen auf unserer Website „1&1 WebAnalytics“, einen Webanalysedienst der Ionos SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
(nachfolgend „1&1“).
(2) 1&1 WebAnalytics verwendet keine „Cookies". Zudem werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf
die einzelnen Besucher gezogen werden können. 1&1 wird die anonymisiert erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten
und um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen. Erfasst werden können in abstrakter (anonymisierter) Form folgende Informationen,
ohne dass diese jedoch der konkreten IP zugeordnet werden: Besucherzahlen (inkl. Sitzungen, Seitenaufrufe, Suchmaschinen-Robots, Seitenaufrufe pro
Sitzung, Absprungrate), Seitenanalyse (d.h. Einstiegsseiten, Fehlerseiten, meist besuchte Seiten, Seiten mit hoher Absprungrate, Suchbegriffe, welche zum
Aufruf führten), Herkunftsseiten der (anonymen) Besucher, verweisende Seiten, Informationen zu Browsern (auch Versionen) und Betriebssysteme (auch
Versionen). Die vorstehenden Informationen dienen uns, um die Nutzertauglichkeit unserer Website zu verbessern.
(3) Informationen des Drittanbieters: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Nutzerbedingungen: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms,
sowie die Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
§ 6 Links zu externen Websites
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber
dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und dem Einflussbereich. Informationen hierüber erhalten Sie ggf. im
Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Stand: November 2022
Datenschutzerklärung der Website
www.rfobes-medien.de
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-
Adressen sowie (ggf.) Ihr Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) ist
Raymund Fobes
Zillenweg 8
85051 Ingolstadt
datenschutz@rfobes-medien.de (siehe unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und der Inhalt Ihrer E-
Mail) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls (z.B.
steuer-) gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige
Rechtfertigungsgründe zur weitergehenden Speicherung bestehen. Im
letzteren Falle nehmen wir jedoch spätestens nach einem Jahr der
Speicherung eine Trennung und Zugangsbeschränkung hinsichtlich der auf
Grund gesetzlicher Bestimmung gespeicherten Daten vor, soweit nachstehend
nicht etwas anderes angegeben ist. Rechtsgrundlage der erstmaligen
Erhebung ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, diejenige für die
weitere Verarbeitung im Rahmen einer Vertragserfüllung oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die für die Beantwortung Ihrer
Anfrage erforderlich sind, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO sowie (ggf.)
weitere Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen Artikel 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DS-DVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge
informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die eine – aus Ihrer Sicht – rechtswidrige Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DS-GVO. In der
Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes
wenden.
(3) Soweit Sie Ihre in Absatz 1 aufgeführten Rechte auf Berichtigung,
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend
gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die von Ihnen
gewünschte Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der
Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist
mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns
gegenüber aber in jedem Falle das Recht zu, über diese Empfänger
unterrichtet zu werden, Art. 19 DS-GVO.
(4) Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keinerlei automatisierten
Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO stattfindet.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch (= Aufruf) unserer
Website
Bei einem lediglich informatorischen Besuch unserer Website (= Aufruf), d.h.
falls Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln (z. B. per E-mail).
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Wir verwenden dazu ein Übertragungsverfahren, welches
auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll: TLS 1.2) basiert.
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden
Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website
anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse in pseudonymisierter Form (Speicherdauer: 8 Wochen)
Hostname
Zugriffszeitpunkt
vom Besucher verwendeter Browser
vom Besucher verwendetes Betriebssystem
Herkunftslink bzw. –URL
verwendete Suchmaschine inklusive genutzter Keywords
Verweildauer
Anzahl aufgerufener Seiten
zuletzt geöffnete Seite vor dem Verlassen der Website
§4 Widerspruch gegen die oder Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung
Ihrer Daten
(1) Falls Sie im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im
dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher
Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen
haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der
nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir
Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten
sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und
werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen
unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
§5 Einsatz von 1&1 Webanalytics
(1) Wir nutzen auf unserer Website „1&1 WebAnalytics“, einen
Webanalysedienst der Ionos SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur,
Deutschland (nachfolgend „1&1“).
(2) 1&1 WebAnalytics verwendet keine „Cookies". Zudem werden IP-Adresse
und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf
die einzelnen Besucher gezogen werden können. 1&1 wird die anonymisiert
erhobenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten und um Berichte über die Websiteaktivitäten für uns
zusammenzustellen. Erfasst werden können in abstrakter (anonymisierter)
Form folgende Informationen, ohne dass diese jedoch der konkreten IP
zugeordnet werden: Besucherzahlen (inkl. Sitzungen, Seitenaufrufe,
Suchmaschinen-Robots, Seitenaufrufe pro Sitzung, Absprungrate),
Seitenanalyse (d.h. Einstiegsseiten, Fehlerseiten, meist besuchte Seiten,
Seiten mit hoher Absprungrate, Suchbegriffe, welche zum Aufruf führten),
Herkunftsseiten der (anonymen) Besucher, verweisende Seiten, Informationen
zu Browsern (auch Versionen) und Betriebssysteme (auch Versionen). Die
vorstehenden Informationen dienen uns, um die Nutzertauglichkeit unserer
Website zu verbessern.
(3) Informationen des Drittanbieters: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57,
56410 Montabaur. Nutzerbedingungen: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms,
sowie die Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-
gtc/datenschutzerklaerung/
§ 6 Links zu externen Websites
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese
Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber
dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und
dem Einflussbereich. Informationen hierüber erhalten Sie ggf. im
Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Stand: November 2022